HERZLICH WILLKOMMEN

Herzlich Willkommen in der

Christuskirche Köln

Die Christuskirche ist eine moderne Kirche mitten in Köln: Ihre besondere Architektur ist preisgekrönt und der historische Kirchturm prägt das Stadtgartenviertel. 

Die Christuskirche ist eines der drei Pfarrzentren der Evangelischen Gemeinde KölnSie ist von außen und innen der Resonanzboden der Großstadt: politisch, laut, provokativ – und in aller Stille kontemplativ. 

Sie verändert sich mit ihren Menschen und bietet einen zuverlässigen Ruhepol. Dazwischen wird gekocht – gemeinsam.

 

5 Minuten

in der christuskirche

Ein kurzer Eindruck im Flug durch den Kirchraum. Er ist regelmäßig geöffnet, schauen Sie gern vorbei und tanken Ruhe. Vielleicht an einem Tag, an dem das Licht besonders schön durch unser Turmfenster fällt .

news und aktuelles

die lange nacht der kirchen 2025

Stille und Kuchen

Was tut dir gut? Was nährt deine Seele? – Fragen, die wir alle in uns tragen. An diesem Abend finden wir eine Antwort: Stille und Kuchen. Sie erleben einen heiligen Raum in reduziertem Licht und Klang. Dazu reichen wir himmlisch gute Cake-Pops und Tee.

Die christlichen Gemeinden in der Kölner Innenstadt laden herzlich zur Langen Nacht der Kirchen 2025 ein. Am Freitag, 21. März zwischen 19 und 23 Uhr sind 31 Kirchräume geöffnet und bieten Gelegenheit für wohltuende Begegnungen und Erfahrungen außerhalb des Alltags. 

Das Angebot reicht von klassischer zu moderner Musik, von Kurzführungen zu spirituellen Impulsen, von Lesungen zu Mitmachangeboten. Drei Kirchen unserer Gemeinde – die Antoniterkirche, die Christuskirche und die Kartäuserkirche – sind ebenfalls dabei.
Mehr darüber erfahren Sie hier: Lange Nacht der Kirchen

lndk2025 quadratisch
egk_Kick-off-Workshop_2025_sd03-1080x1080-1

Samstag, 5. April 2025 – 14-17 Uhr
Antoniterkirche, Antonius Saal im Citykirchenzentrum
Antoniterstraße 14-16 50667 Köln, Zugang über den Kirchplatz

Für die bessere Planbarkeit bitten wir um verbindliche Anmeldung bis zum 28. März – ganz einfach hier online oder telefonisch bei Kathrin Uphoff (0221/92 58 46-0) bzw. per E-Mail:
gemeindebuero@ev-gemeinde-koeln.de

Gemeindebeteiligung im Zukunftsprozess

Kick-off-Workshop zum Auftakt

Die Evangelische Gemeinde Köln plant große Veränderungen. Sie basieren auf einem 2024 beschlossenen Zukunftskonzept mit den drei Eckpfeilern: Fünf Kirchorte erhalten, Vielfalt und Diversität der kirchlichen Arbeit auf drei Kirchen fokussieren und zwei Kirchen zu diakonischen Zentren umgestalten.

Dazu gehört, die Vielfalt an Angeboten zu bündeln und für alle sichtbar zu machen. Gleichzeitig sieht sich die Gemeinde vor der Herausforderung, erhebliche finanzielle Einsparungen umzusetzen.

Damit stehen wichtige Fragen im Raum: Was sind die Kernaufgaben unserer Kirchengemeinde? Was ist wesentlich? Welche Bedürfnisse kann Kirche mit ihren Angeboten erfüllen? Welche Ressourcen haben wir? Als Evangelische Gemeinde Köln geht es darum, stärker zusammenzuwachsen.

Für diesen Prozess braucht es Partizipation. Mit einem Kick-off-Workshop startet die Phase der Gemeindebeteiligung des Zukunftskonzeptes. Mit gemeinsamer Energie sollen Ideen entwickelt werden, mit welchen Angeboten die Gemeinde künftig für die Menschen in dieser Stadt da sein kann. 

Sie sind herzlich eingeladen.

Wir freuen uns auf zahlreiche aktive Beteiligung!

kirchenkreis köln-mitte und die ev. gemeinde köln

aufruf: wir suchen betroffene und zeitzeug*innen

In der Evangelischen Gemeinde Köln arbeiten wir seit einigen Jahren an der Aufklärung mutmaßlichen sexualisierten Missbrauchs im Umfeld der Christuskirche. Unsere Verdachtsmomente beziehen sich auf die 1980er und 90er Jahre.

Wir suchen nach Betroffenen und Zeitzeug*innen, um mögliche Vergehen aufzudecken. Darüber hinaus möchten wir Betroffenen Hilfe und Unterstützung anbieten.

Jede Information wird vertraulich von uns behandelt.

Kontakt: arbeitskreis-aufarbeitung-koeln@ekir.de

Christoph Rollbühler: 0170 / 2261789
Claudia Keller: 0151 / 25820097

Mehr Info dazu: Arbeitskreis Aufarbeitung

KK-Köln-Mitte_CK-Aufruf_202412_qu

Kontaktstelle der Landeskirche:
E-Mail: pia-ansprechstelle@ekir.de
Vertrauenspersonen im Kirchenkreis Köln-Mitte:
Frau Siggi Schneider: 0152 / 04740266 – siggi.schneider.1@ekir.de
Herr Stefan Jansen-Haß: 0177 / 5358751 – stefan.jansen-hass@ekir.de

Weitere unabhängige Anlauf- und Beratungsstellen bei sexualisierten Übergriffen im kirchlichen Kontext:
www.wildwasser.de / www.hilfeportal-missbrauch.de / 
www.zartbitter.de / www.tauwetter.de / 
Opferschutz der Polizei: 0221 / 229 80 80

unsere Veranstaltungen